Anik Stucki ist ein gefragter Solist, Ensemble-, und Orchestermusiker. So ist er etwa
mit dem Royal Scottish National Orchestra, der Sinfonietta Mosaique, sowie auch mit
dem Sinfonischen Blasorchester Ulm solistisch aufgetreten. Darüber hinaus hat Anik
Stucki bereits bei verschiedenen renommierten Ensembles mitgewirkt, wie etwa dem
Swiss Orchestra, den Chaarts, dem Scottish Ensemble, dem Royal National
Orchestra of Scotland und dem Hebrides Ensemble.
Seine besondere Vorliebe für Kammermusik brachte ihn bereits zu etlichen Projekten
mit herausragenden Musiker*innen wie etwa Edward Rushton, Huw Watkins, Rachel
Roberts, Robin Ireland, John Thwaites, Krysia Osostowicz, sowie auch den
Mitgliedern des Brodsky Quartetts und dem Maxwell Quartett.
Anik Stucki studierte sowohl in Bern und Luzern als auch in Schottland am Royal
Concervatoire of Scotland. Während seines Studiums konnte Anik Stucki zahlreiche
Preise gewinnen, unter anderem den Bessie Spence Prize for Violin oder den Hilda
Bailey Prize for Violin. Des Weiteren war er Stipendiat von ABRSM sowie der Friedl
Wald Stiftung und wurde für mehrere Jahre vom Lyceum Club Bern unterstützt.
Neben seiner Konzerttätigkeit ist Anik Stucki ein begeisterter Violinpädagoge und
unterrichtet an verschiedenen Solothurner Musikschulen. Er leitet diverse Ensembles
und ist Initiant des seit 2022 jährlich stattfindenden einwöchigen Musikkurses
«Strings in the Mountains», mit Fokus auf Kammermusik- und Ensemblespiel.

