Andreas Kamber erlernte zuerst Cello, dann Horn. Er erwarb das Lehr- und Orchesterdiplom an der Musikhochschule Luzern bei Prof.Jakob Hefti. Danach folgten Studien bei Prof. Thomas Müller (Naturhorn) und Prof. David Johnson.
Er spielt als festes Mitglied im City Light Symphony Orchestra und Solohornist der Camerata Cantabile. Als Solist feierte er Erfolge u.a. mit den Winterthurer Symphonikern, dem Philharmonischen Orchester Basel, den Orchestern in Solothurn und Olten oder mit der Camerata
St. Petersburg.
Andreas Kamber ist Preisträger der Hermann-Gehrig-Zahnd Stiftung und des Werkjahrespreis 2001 des Kantons Solothurn. Als gefragter Fachexperte ist er an der Musik-Akademie Basel, an der Musikhochschule Luzern und beim SJMW tätig.
Andreas Kamber unterrichtet eine grosse Hornklasse in Solothurn und war Dozent für Naturhorn und Fachdidaktik an der Musikhochschule Lugano.
Er ist Mitglied der Fachkommission „Talentförderung“ des Kantons Solothurn und Musikkoordinator der Sonderklasse Sport & Kultur an der Kantonsschule Solothurn.
Andreas Kamber ist Initiator der Solothurner Horntage mit 180 TeilnehmerInnen und prominenten DozentInnen aus dem In-und Ausland. Im 2026 erfolgt die 8. Ausgabe.
2025 wurde Andreas Kamber vom Kanton Solothurn mit dem Preis für Musik ausgezeichnet.

